Loading...

Reparatur und Wartung

gehören zum Alltag

reparatur-bild_01 Reparaturen und Inspektionen

Von den langen Wartungsintervallen, die bei vielen modernen Fahrzeugen inzwischen selbstverständlich sind, konnten die Autofahrer in früheren Zeiten nur träumen. In der Anfangszeit des Automobilbaus hieß es alle tausend Kilometer: Öl wechseln und besser noch eine gründliche Inspektion von Reifen, Motor und wichtigen Teilen. Denn etwa die Stoßdämpfer wurden auf den schlechten Straßen der damaligen Zeit einer extrem hohen Belastung ausgesetzt. Seither hat sich nicht allein hinsichtlich der an die Mobilität auf vier Rädern angepassten Infrastruktur vieles zum Besseren verändert.

Auch die Fahrzeuge sind stets perfekter und zuverlässiger geworden. Der Grund: Besser strukturierte Arbeitsabläufe bei der Herstellung, die Verwendung innovativer Materialien für die Karosserie, der Einsatz elektronischer High-Tech-Elemente für das Motormanagement. Eines allerdings kann kein technischer Fortschritt ändern: Ein Auto wird immer Wartung brauchen, um einsatzbereit und verkehrssicher zu bleiben. Und auch bei  neuen Fahrzeuggenerationen werden Autoreparaturen wegen Verschleiß, Unfall oder technischer Unvollkommenheiten für die Verkehrsteilnehmer zum Alltag gehören.

bild_inspektion Reparaturen und Inspektionen

Die Autoreparatur erfordert immer mehr Fachwissen

Die immer komplexer werdende Technik moderner Fahrzeuge hat auch Auswirkungen auf die Autoreparatur. Der mit ölverschmiertem Overall unter der Hebebühne hantierende Schrauber, der sich nur um mechanische Autoreparaturen kümmern konnte, entspricht längst nicht mehr dem Bild des Automechanikers unserer Zeit. In der Kfz-Werkstatt kümmern sich inzwischen Spezialisten um die Fahrzeuge. Gleich ob Automechatroniker oder voll ausgebildeter Kfz-Meister, bei der Autoreparatur in der Werkstatt sind die Kenntnisse von Experten gefragt, die sich mit Computertechnik und elektronischen Bauelementen genauso auskennen, wie sie das kleine ABC der Autoreparatur von Auspufftopf bis Zündkerzenkabel beherrschen. Ein Trend wird sich fortsetzen: Die Autoreparatur wird immer mehr Fachwissen erfordern.

Koordination von Experten für unterschiedliche Autoreparaturen

Das Kfz-Handwerk hat aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche an eine Autoreparatur schon lange auf besonders ausgebildete Spezialisten gesetzt. In der Regel kümmert sich die Autowerkstatt daher um jegliche Art von Reparatur, die mit der Mechanik und Elektronik eines Fahrzeugs zu tun hat. Nach einer Reparatur an Achsen, Stoßdämpfern, Lenkstange oder Reifen und Felgen sorgt der Automechaniker oft noch mit einem Reifendienst inklusive Auswuchten und Achsvermessung dafür, dass die Räder nach der Autoreparatur wieder richtig rollen und der Fahrer sicher unterwegs ist. Wenn es jedoch um die Karosserie geht, sind weitere Fachkenntnisse und technische Ausstattung der Werkstatt notwendig. So braucht der Kfz-Meister daher einen Karosseriebauer für die Beseitigung von Schäden. Hat dieser seinen Anteil an der Reparatur erledigt, kommt meist noch ein weiterer Spezialist ins Spiel, der das Auto optisch wieder so herstellt, dass die Autoreparatur nicht oder doch kaum mehr zu sehen ist, der Lackierer.

Diese gesamte Bandbreite wird durch unseren Werkstattbereich fachlich geschult und kompetent nach Vorgabe und Standards des Volkswagen-Konzerns durchgeführt.

Sie fahren, wir kümmern uns um den Rest!